materiell

materiell

* * *

ma|te|ri|ell [mate'ri̯ɛl] <Adj.>:
a) die lebensnotwendigen Dinge, Güter, Mittel betreffend, zu ihnen gehörend /Ggs. ideell/: materielle Bedürfnisse, Ziele, Werte; er ist materiell sehr gut gestellt.
Syn.: finanziell, wirtschaftlich.
ein sehr materieller Mensch; sie sind alle zu materiell eingestellt.

* * *

ma|te|ri|ẹll 〈Adj.〉 Ggs spirituell
1. die Materie betreffend, auf ihr beruhend
2. stofflich, sachlich, gegenständlich, körperlich
● in \materieller Hinsicht geht es ihm gut hat er gute Einnahmen; sie ist im Alter \materiell sicher gestellt finanziell versorgt

* * *

ma|te|ri|ẹll <Adj.> [frz. matériel < spätlat. materialis, material]:
1. die Materie (1 a) betreffend, auf ihr beruhend, von ihr bestimmt; stofflich, dinglich, gegenständlich, körperlich greifbar:
die -e Grundlage alles Geistigen.
2.
a) die lebensnotwendigen Dinge, Güter betreffend, auf ihnen beruhend, zu ihnen gehörend; wirtschaftlich, finanziell:
-e Bedürfnisse;
jmdn. m. unterstützen;
b) (oft abwertend) auf Besitz u. Gewinn, auf eigenen Nutzen u. Vorteil bedacht; unempfänglich für geistige, ideelle Werte; materialistisch (1):
m. eingestellt sein.
3. das Material (1) betreffend:
der -e Wert der Uhr ist gering.

* * *

materiẹll,
 
1) die Materie betreffend, auf Materie beruhend, stofflich; Gegensatz: immateriell; 2) das Material, den Materialwert betreffend; 3) wirtschaftlich, finanziell; 4) auf Besitz und Gewinn bedacht, unempfänglich für geistige, ideelle Werte.

* * *

ma|te|ri|ẹll <Adj.> [frz. matériel < spätlat. materialis, ↑material]: 1. die ↑Materie (1 a) betreffend, auf ihr beruhend, von ihr bestimmt; stofflich, dinglich, gegenständlich, körperlich greifbar: die -e Grundlage alles Geistigen; Die Bewegung eines -en Körpers wird in der Mechanik ... beschrieben (Natur 54). 2. a) die lebensnotwendigen Dinge, Güter betreffend, auf ihnen beruhend, zu ihnen gehörend; wirtschaftlich, finanziell: -e Bedürfnisse, Gesichtspunkte, Ziele, Werte; hat Karolin sich schuldig scheiden lassen und keine -en Forderungen gestellt (Schreiber, Krise 200); -e Sorgen haben; die -e Ausstattung einer Position; Der Schadensersatz umfasst den Anspruch auf Ersatz -er und inmaterieller Schäden (Frings, Fleisch 11); der Nutzen war sowohl ideell als auch m.; jmdn. m. unterstützen; er ist m. abgesichert; b) (oft abwertend) auf Besitz u. Gewinn, auf eigenen Nutzen u. Vorteil bedacht; unempfänglich für geistige, ideelle Werte; ↑materialistisch (1): er ist ein sehr -er Mensch; sie sind alle zu m. eingestellt. 3. das ↑Material (1) betreffend: der -e Wert der Uhr ist gering.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • materiell — materiell …   Deutsch Wörterbuch

  • materiell — Adj. (Mittelstufe) die Finanzen betreffend, wirtschaftlich Synonyme: finanziell, geldlich Beispiele: Unsere materielle Lage ist schwierig. Die Familie hat ihr materiell geholfen …   Extremes Deutsch

  • Materiell — (v. lat.), 1) auf Materie sich beziehend; 2) stoffhaltig, stoffartig; 3) sinnlich; 4) wesentlich …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Materĭell — (franz.), stofflich, körperlich; auf den Stoff bezüglich (im Gegensatz zur Form); sachlich, inhaltlich; auch grobsinnlich, genußsüchtig …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Materiéll — (frz.), stofflich, körperlich; sachlich, wesentlich; am Stoff haftend, am Irdischen hängend, genußsüchtig …   Kleines Konversations-Lexikon

  • materiell — ma·te·ri·ẹll Adj; 1 nicht adv; die Dinge betreffend, die jemand zum Leben braucht oder haben möchte ↔ ideell <materielle Bedürfnisse, Lebensbedingungen, Werte>: Viele Menschen denken nur an materielle Dinge wie Geld und Autos 2 nicht adv;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Materiell — Der Begriff Materiell kann folgende Bedeutungen haben: zur philosophischen Bedeutung von materiell siehe die Artikel Materie und Materialismus zur juristischen Bedeutung siehe die Artikel materielles Recht, materielles Gesetz sowie formeller und… …   Deutsch Wikipedia

  • materiell — • jordisk, materiell, världslig, förgänglig …   Svensk synonymlexikon

  • materiell — Materie »Urstoff; Stoff, Inhalt; Gegenstand ‹einer Untersuchung›«: Das Substantiv wurde in mhd. Zeit (mhd. materje) aus lat. materia »Bauholz, Nutzholz; Material, Stoff; Aufgabe; Anlage, Talent; Ursache« entlehnt. Dies ist wahrscheinlich eine… …   Das Herkunftswörterbuch

  • materiell — ma|te|ri|ẹll 〈Adj.〉 1. aus Materie bestehend, hinsichtlich der Materie, auf ihr beruhend; Ggs.: spirituell 2. stofflich, gegenständlich, körperlich; Ggs.: ideell (2), immateriell 3. geldlich …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”